Ein Umzug bringt viele Veränderungen mit sich. Dazu gehört häufig auch die Wahl eines neuen Zahnarztes. Keine Angst vor einer neuen Praxis! Unsere Tipps helfen, damit der Zahnarztwechsel reibungslos und stressfrei gelingt.
Sicherlich hat man bei einem Umzug viel zu tun. Dennoch sollten Sie mit der Suche nach einer neuen Praxis nicht warten, bis Sie Zahnschmerzen haben. Am besten bemühen Sie sich frühzeitig um einen Zahnarzt, bei dem Sie sich gut aufgehoben fühlen. Ein lockerer Kontrolltermin zum Kennenlernen beruhigt wahrscheinlich sogar die Nerven. So kann man frühzeitig einen Eindruck bekommen und gleichzeitig Vertrauen aufbauen.

Wie findet man die passende Zahnarztpraxis nach einem Umzug?
Natürlich kann man Freunde, Familie oder Kollegen nach ihren Erfahrungen fragen. Aber nicht immer stimmen deren Bedürfnisse und Ansprüche mit den eigenen überein. Eine Online-Recherche kann da hilfreich sein. Zahnärztliche Fachgesellschaften führen Verzeichnisse von Fachärzten oder Experten, etwa für Prothetik, Implantologie oder Wurzelbehandlung (Endodontologie). Portale wie Jameda oder Doctolib bilden außerdem Patientenmeinungen ab.
Sollte man in eine große Zahnarztpraxis wechseln?
Entscheidend ist, was man als Patient will. Im Gegensatz zu kleinen Einzelpraxen bündeln große Praxen wie AllDent viele Fachbereiche unter einem Dach. Es gibt spezielle Abteilungen für Professionelle Zahnreinigung, ein zahntechnisches Meisterlabor und meist ein Implantatzentrum. Die Ausstattung mit modernsten Geräten unterstützt die Rundum-Behandlung bei komplexeren Problemen.
Moderne Zahnarztpraxen bieten mittlerweile eine Online-Terminbuchung und erste unverbindliche Beratungsgespräche an. Darauf legt man auch bei AllDent Wert. „Lange Öffnungszeiten bis in den Abend sowie am Wochenende erleichtern den Einstieg und ermöglichen einen stressfreien Neuanfang“, heißt es. Zudem gibt es einen Notdienst an 365 Tagen im Jahr.
Was sieht man auf den ersten Blick?
Der erste Eindruck zählt. Wenn Sie nach dem Umzug eine neue Praxis aufsuchen, sind hygienisch saubere, moderne Praxisräume und ein freundliches Team eine gute Visitenkarte. Der Zahnarzt sollte sich Zeit für Ihre Fragen und Anliegen nehmen. Stichworte sind faire Kommunikation und Transparenz bei der Behandlung sowie bei den Kosten. Gibt es Auszeichnungen wie ein TÜV-Siegel? Umso besser!
Welche Unterlagen brauche ich beim Zahnarztwechsel?
Lassen Sie sich bei einem Zahnarztwechsel wichtige Teile Ihrer Akte aus der vorherigen Praxis geben. So weiß der neue Behandler über ihre Vorgeschichte Bescheid. Zu den entscheidenden Dokumenten gehören aktuelle Röntgenbilder (nicht älter als zwei Jahre), ein Behandlungsverlauf sowie eventuell Heil- und Kostenpläne für anstehende Therapien. Eine kleine Kostenpauschale für Kopien oder Versand ist übrigens zulässig.
Ein Zahnarztwechsel wegen Umzugs kann auch während des Quartals stattfinden. Allerdings muss der neue Zahnarzt die Gründe des Wechsels prüfen. Steht im Quartal eine erstmalige Untersuchung an, kann man ungehindert frei wählen.
Ein wichtiger Punkt: Vergessen Sie Ihr Bonusheft auch beim Besuch der neuen Praxis nicht! Der jährliche Stempel sichert Ihnen im Fall von Zahnersatz finanzielle Vorteile.
Fazit:
Keine Angst vor dem Zahnarztwechsel nach Ihrem Umzug. Fragen Sie sich: „Was ist mir wichtig?“ Dann informieren Sie sich und verlassen sich auf Ihr Bauchgefühl. Denn eine gute Praxis erkennen Sie nicht nur an der Fachkompetenz, sondern auch an der vertrauensvollen Atmosphäre.

